Vorprüfungen der Reife- und Diplomprüfung und praktische Abschlussprüfungen am Elisabethinum

Trotz erschwerter Bedingungen bei den Vorbereitungen in diesen Coronajahren haben alle Kandidatinnen die praktischen Prüfungen überdurchschnittlich gut bestanden. Im Prüfungsgebiet „Küchenmanagement“ sind die Aufgaben der Kandidatinnen u.a. die schriftliche Planung und praktische Durchführung eines Menüs der gehobenen Restaurantküche. Dabei...[mehr]
Die Vielfalt von Wildbienen

Im Rahmen des Projektes mit dem Titel „Bienentankstelle“ erhielten die Schülerinnen der 2AHL den Vortrag „Wildbienen – Bestechende Vielfalt“ von Dr. Johann Neumayer (Biologe und Theologe). Der Vortrag beschäftigte sich mit der Vielfalt von Wildbienen in Österreich, deren Lebensweise und Lebensräume sowie deren Gefährdung. In besonderer Weise...[mehr]
Genussreise

Die Schülerinnen der Klassen 3 A und B machten sich mit Frau Saller und Frau Gimpl auf eine 2tägige Genuss- und Kulinarik-Reise auf. Programmhighligts: Zotter Schokoladenmanufaktur (Dort wurde jede Schülerin mit einem Überraschungsgeschenk gesponsert von Grübls Naturgartl überrascht) herzlichen Dank! Gölles Essigmanufaktur Weinerlebnis...[mehr]
Kulinarische Exkursion zum Döllerer

Ein großes Erlebnis für uns alle war die Exkursion nach Golling zum Familienbetrieb Döllerer. Orte der Begegnung mit Andreas und Sabine Döllerer waren das Genießerrestaurant, der alte traditionsreiche Weinkeller im Stammhaus und das Atelier, wo Kochkurse im Zeichen der Alpine Cuisine stehen. Auch einen kleinen Rundgang durch den „Essbaren Garten“...[mehr]
Erlebnispädagogik

Im Gegenstand Well & Active werden regelmäßig erlebnispädagogische Elemente eingebaut. Dabei bewältigen die Jugendlichen Herausforderungen, an denen ihre Persönlichkeit reifen kann. Die Methoden sind dabei vielfältig. Zwei davon stellen wir hier vor: Spielerisch den Teamgeist stärken – „Der Fröbelturm“ Ziel dieses Gruppenspiels ist es, aus...[mehr]
„Sieben Schicksale- sieben Schatten“

ÖAMTC präsentiert bewegende Wanderausstellung im Elisabethinum in St. Johann im Pongau Mit der Wanderausstellung "7 Schicksale, 7 Schatten“, die am 12. Mai 2022 in der HLW Elisabethinum in St. Johann im Pongau eröffnet wurde, beschreitet der ÖAMTC einen ungewöhnlichen Weg in der Unfallprävention. Ziel ist es, die Zahl der Verkehrsunfälle mit...[mehr]
Podcast_Projekt „Menschen_Rechte“ der Klasse 3BHL

Die Schülerinnen der 3BHL setzten sich am Donnerstag, 28.4.2022 mit vier Persönlichkeiten und deren Engagement für „Menschen_Rechte“ kreativ auseinander. Dabei beschäftigten sie sich zunächst mit deren Leben und den gesellschaftlich-politischen Hintergründen der jeweiligen Länder. Nach der Ausarbeitung der vielfältig gestalteten Audiotexte haben...[mehr]